jazz of goddesses
Freitag 14. März 2025 / Backstage Fulda / Lindenstraße 38 / 36037 Fulda / VVK: 18€ / AK 20€
Beginn 20:00h / Einlass 19.30h
Hier geht es zum Vorverkauf
jazz of goddesses /Duo Vibraphon (Kasia Kadłubowska) und Violoncello (Anka Hirsch) – tiefe Saiten und schwebende Resonanzen, erweitert mit Percussion & Stimme.
Jazz, Improvisation und poetische Klangkunst werden zu einer musikalischen Reise verwoben, auf den Spuren von Göttinnen und anderer weiser Wesen.
Inspiriert, fasziniert und neugierig stießen die Musikerinnen unabhängig voneinander auf Erzählungen aus verschiedenen Mythen, Kulturen, künstlerischen und musikalischen Traditionen. Sie repräsentieren unterschiedliche Aspekte und Qualitäten des Lebens und erzählen Geschichten voller Kraft und Geheimnis – als würden verborgene Stimmen hörbar gemacht werden.
Im Zentrum stehen eigene Kompositionen, mit feinen Texturen, vielschichtigen Klangfarben, rhythmischer Tiefe und intuitiven Dialogen. Ein Konzert voller Ausdruckskraft und musikalischer Erzählkunst.global chamber music in feinster musikalischer Kommunikation.
Ein lézarde jazz Projekt
Zum Ausklang des Konzerts läd DJ Ruby zum Tanzen ein. Das Repertoire wird eine Hommage an die weltgereisten Spielarten des Jazz in der Neuzeit sein.
Kasia Kadtubowska ist eine polnische Vibraphonistin und Perkussionistin. Sie studierte klassisches Schlagwerk, zeitgenössische Musik und Performance an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, am CNSM in Lyon und an der Musikakademie in Danzig. Sie lebt in Mannheim und ist mit Bands und Projekten international unterwegs.
Anka Hirsch studierte u.a. Cello und Komposition an der UdK Berlin. Ausbildungen in Jazz, Improvisation, Orientalischer und Nordindischer Musik, sowie Rahmentrommel und orientalische Perkussion. Arbeit in verschiedenen Bands, mit dem lézarde jazz project im Zentrum, mit immer wieder neuen Besetzungen und neuen Kompositionen.
Die Musikerinnen lernten sich im Rahmen der Frame drum Academy und der Tamburi Mundi Family Freiburg kennen und teilen die Faszination vom Zusammenkommen von Instrument Rhythmus und Stimme.